Schnelleinsatzgruppe (SEG)

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Kreis-Wasserwacht Kulmbach setzt sich ausschließlich aus speziell ausgebildeten Mitgliedern aller sieben Ortsgruppen zusammen.
Die ehrenamtlichen Helfer können zu jeder Tages- und Nachtzeit von der integrierten Leitstelle Bayreuth alarmiert werden, um im Notfall schnellstmöglich effiziente Hilfe am, auf und im Wasser zu leisten.
Im Einsatzfall arbeiten die Einsatzkräfte der Wasserwacht als Gruppe in der Form einer Schnelleinsatzgruppe (SEG) am Schadensort zusammen. Eine SEG besteht aus mind. 5 Wasserrettern, davon ein SEG-Leiter, ein Bootsführer und ein Rettungstaucher.
Zu den Aufgaben einer SEG gehören die Rettung aus Gefahrensituationen im, auf und am Wasser, Einsätze bei Großschadensereignissen, die Mitwirkung im Katastrophenschutz, die Bergung von Gefahrgütern für Mensch, Tier und Umwelt, sowie Mithilfe in Notfällen zu deren Bewältigung Personal, Sonderfahrzeug/-Geräte der Wasserwacht eingesetzt werden.
Damit unsere SEG immer einsatzbereit ist und schlagfertig bleibt, trifft sie sich einmal im Monat zu einer Übung, um sich in Theorie und Praxis weiter zu bilden.
SEG – Tauchen

Fahrzeug
Mercedes Sprinter Kastenwagen 4x4; Sonderumbau Einsatzfahrzeug; Hochwasserschutzfahrwerk
Funkrufname: Wasserwacht KU 91/1
Ausstattung:
|
|
Anhänger
Einachsiger Kastenaufbau mit Flachwasserschlauchboot
Ausstattung
|
|
SEG – Wasserretter

Fahrzeug
Mercedes Sprinter Kastenwagen 4x4; Sonderumbau Einsatzfahrzeug; Hochwasserschutzfahrwerk
Funkrufname: Wasserwacht KU 92/1
Ausstattung
|
|
Anhänger
Einachsiger Kastenaufbau mit ausfahrbaren LED-Lichtmast
Ausstattung:
|
|
SEG – Boot

Flachwasserrettungsboot
Einsatzort: Fließgewässer im Landkreis Kulmbach bei SEG Einsätzen
Funkrufname: Wasserwacht KU 1/99/2
Name: Wick

Bugklappenwasserrettungsboot
Einsatzort: Naherholungsgebiet Mainaue
Antrieb:
Name: Heinz Schramm
Funkrufname: Wasserwacht KU 99/1

Bugklappenwasserrettungsboot
Einsatzort: Naherholungsgebiet Mainaue
Funkrufname: Wasserwacht KU 1/99/1
Name: Quack