BFS-SAN_Header.jpg
Über unsÜber uns

Berufsfachschulen für Pflege, Altenpflege & Altenpflegehilfe

Ansprechpartner

Peter Johann

Tel.: 09225 6662
Fax: 09225 962630

info@bfs-san.brk.de

Alte Pressecker Straße 25
95346 Stadtsteinach

Die Schulen des BRK Kreisverbandes Kulmbach bestehen aus den Berufsfachschulen für Pflege (Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann), für Altenpflege und der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe.

Wichtiger Hinweis!

Aufgrund der noch bestehenden Pandemie können sich immer wieder  (auch kurzfristig) Veränderungen für den Schulbetrieb und Fortbildungsbereich ergeben.

Derzeit (Stand Februar 2022) findet Unterricht im Regelbetrieb statt. 

Um neue Vorgaben umsetzen zu können stehen die Schulleitung und die Klassenleitungen in engem Austausch mit den Einrichtungen und SchülerInnen. 

Wir informieren unsere SchülerInnen und deren Einrichtungen über die aktuellen Veränderungen/Bestimmungen und die weitere Planung per Email und Schulcloud.

Praxisbesuche werden geplant. Ob bzw. unter welchen Voraussetzungen diese stattfinden können, muss vom Infektionsgeschehen und den Vorgaben durch das Kultusministerium abhängig gemacht werden. Die Schule wird die jeweiligen Einrichtungen deshalb vorher noch einmal kontaktieren. Wir bitten um Verständnis. 

Unser Schulbüro ist zu den üblichen Zeiten von Montag bis Freitag besetzt, Telefonate sind zu den üblichen Bürozeiten möglich! Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Jährlich am 1. September beginnen an unseren Schulen die Ausbildungen zum Pflegefachhelfer (Altenpflege und Krankenpflege) und ab 2020 NEU die generalistische Ausbildung zur PFLEGEFACHFRAU/zum PFLEGEFACHMANN.

 

Auch wenn "Corona" uns derzeit  noch alle beschäftigt - seien Sie nicht Untätig und bewerben Sie sich jetzt bei uns! 

Unsere Berufsfachschulen sind zertifiziert und Mitglied im Bildungsverbund des Bayerischen Roten Kreuzes.

Über die Ausbildungen hinaus, bieten wir zahlreiche Fort -und Weiterbildungen an.

Das gesamte Schulteam freut sich darauf, Sie in einer Ausbildung oder einem Seminar zu begrüßen.

Weitere Informationen sowie den Fort- und Weiterbildungskatalog finden Sie hier: