Am heutigen Montag, 19. April 2021 öffnet das Simulationszentrum Schwaben seine Pforten für den ersten Lehrgang. Dort werden Situationen aus dem Rettungsdienst-Alltag simuliert, jedoch keine besonderen Einsatzlagen. Zum Start haben wir mit Harry Geisser, Leiter des Simulationszentrums, gesprochen und die wichtigsten Fragen geklärt.
Weiterlesen
Am 10. April 2021 wäre der Zivildienst 60 Jahre alt geworden. Vor 10 Jahren wurde er zusammen mit der Wehrpflicht ausgesetzt. Was die Freiwilligendienste für das BRK damals und heute bedeuten.
Weiterlesen
Am 10. April 2021 wäre der Zivildienst 60 Jahre alt geworden. Vor 10 Jahren wurde er zusammen mit der Wehrpflicht ausgesetzt. Was die Freiwilligendienste für das BRK damals und heute bedeuten.
Weiterlesen
Am 10. April 2021 wäre der Zivildienst 60 Jahre alt geworden. Vor 10 Jahren wurde er zusammen mit der Wehrpflicht ausgesetzt. Was die Freiwilligendienste für das BRK damals und heute bedeuten.
Weiterlesen
In Notfällen ist es entscheidend, genau identifizieren zu können, wo Hilfe benötigt wird, um Einsatzkräfte schnell an den exakten Notfallort zu disponieren. Dies ist oft nicht möglich, weil sich Anrufer möglicherweise an einem Ort befinden, der keine Straßendresse hat, es keinen Orientierungspunkt gibt oder eine Straßenadresse schlicht zu ungenau ist.
Weiterlesen
In Notfällen ist es entscheidend, genau identifizieren zu können, wo Hilfe benötigt wird, um Einsatzkräfte schnell an den exakten Notfallort zu disponieren. Dies ist oft nicht möglich, weil sich Anrufer möglicherweise an einem Ort befinden, der keine Straßendresse hat, es keinen Orientierungspunkt gibt oder eine Straßenadresse schlicht zu ungenau ist.
Weiterlesen
In Notfällen ist es entscheidend, genau identifizieren zu können, wo Hilfe benötigt wird, um Einsatzkräfte schnell an den exakten Notfallort zu disponieren. Dies ist oft nicht möglich, weil sich Anrufer möglicherweise an einem Ort befinden, der keine Straßendresse hat, es keinen Orientierungspunkt gibt oder eine Straßenadresse schlicht zu ungenau ist.
Weiterlesen
Eva-Maria Weinmann aus dem KV Ostallgäu begleitet ausländische Pflegekräfte bei der Integration. Im Rahmen eines Leuchtturmprojekts, das vom Innovationsfonds des BRK der Zukunft finanziert wurde, unterstützt Sie u.a. Fachkräfte aus Rumänien, Albanien oder dem Kosovo.
Weiterlesen
Eva-Maria Weinmann aus dem KV Ostallgäu begleitet ausländische Pflegekräfte bei der Integration. Im Rahmen eines Leuchtturmprojekts, das vom Innovationsfonds des BRK der Zukunft finanziert wurde, unterstützt Sie u.a. Fachkräfte aus Rumänien, Albanien oder dem Kosovo.
Weiterlesen
Eva-Maria Weinmann aus dem KV Ostallgäu begleitet ausländische Pflegekräfte bei der Integration. Im Rahmen eines Leuchtturmprojekts, das vom Innovationsfonds des BRK der Zukunft finanziert wurde, unterstützt Sie u.a. Fachkräfte aus Rumänien, Albanien oder dem Kosovo.
Weiterlesen