Am 20.05.2023 fand die 4. Fachtagung „Drohnen im Bevölkerungsschutz“ an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) statt. Über 100 Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und den Organisationen waren der Einladung Bayerischen Roten Kreuzes, der Stadt Ingolstadt und der THI gefolgt.
Weiterlesen
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, besuchte gemeinsam mit der Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Angelika Schorer, am Freitagvormittag die großangelegte und mehrtägige Katastrophenschutz-Übung des Bayerischen Roten Kreuzes, das „Großunfallsymposium 2023“, auf dem Standortübungsplatz Bodelsberg im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.
Weiterlesen
Traditionell folgt am Montag nach Muttertag der Tag der Kinderbetreuung, der die wichtige Arbeit der pädagogischen Fachkräfte hervorhebt und ihnen entsprechend Anerkennung zollt.
Weiterlesen
Das BRK hat für 2023 und 2024 den Vorsitz des Müttergenesungswerks (MGW) in Bayern inne. Der Muttertag am Sonntag, den 14. Mai, steht in diesem Jahr unter dem Motto #kraftspenden.
Weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai 2023 unterstreichen BRK-Präsidentin Angelika Schorer und BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer die Dringlichkeit des Handlungs- und Reformbedarfes in der Pflege.
Weiterlesen
Mit Beginn des Sommers steht die Wasserwacht Bayern bereit, wenn an bayerischen Gewässern wieder Hochbetrieb herrschen wird und auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Einsätze erwartet werden.
Weiterlesen
Isabel Schibath leitet hauptamtliche im BRK-Kreisverband Neu-Ulm die Offene Behindertenarbeit, kurz OBA. Sie ist Sozialarbeiterin und -pädagogin und seit 2010 im Kreisverband tätig. Fabian Kraemer arbeitet seit 2016 im Kreisverband Ebersberg und leitet dort gemeinsam mit einem Kollegen die OBA. Seit über 20 Jahren ist er hauptamtlich im Roten Kreuz aktiv – insgesamt sind es aber schon mehr als 30 Jahre. Beide arbeiten mit Leidenschaft und Hingabe für die OBA und sprachen mit uns über die aktuelle Lage dieses wertvollen Bereichs.
Weiterlesen
Ein Expertenteam der Durchführenden im bayerischen Rettungsdienst hat heute in München zusammen mit den Herstellern von Basisfahrzeug und Aufbau den ersten Krankentransportwagen (KTW) der nächsten Generation in Bayern abgenommen.
Weiterlesen
Im Freistaat Bayern werden die Rettungswagen, Krankentransportwagen und Notarzt-Einsatzfahrzeuge für alle Durchführenden im öffentlichen Rettungsdienst zentral und einheitlich beschafft. Die zentrale Beschaffungsstelle ist dabei in der Landesgeschäftsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes verortet.
Weiterlesen
Am Samstag, den 15. April 2023, zeichnete die Wasserwacht Bayern verdiente, langjährige Mitglieder aus. Passenderweise wurde die Veranstaltung auf dem Wasser, genauer gesagt auf der MS Augsburg auf dem Ammersee, durchgeführt.
Weiterlesen