Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) führte ab dem 1. Juli 2023 in den stationären Pflegeeinrichtungen bundesweit einheitliche Personalanhaltswerte für die höchstens vorzuhaltende personelle Ausstattung mit Pflege- und Betreuungspersonal ein. Durch die Neuverteilung von Aufgaben müssen sich die Einrichtungen anders organisieren.
Weiterlesen
Wasser – für uns selbstverständlich kommt es nach Belieben aus dem Hahn, aus der Leitung oder ist bequem im Supermarkt zu kaufen. Doch in vielen Krisengebieten ist sauberes Trinkwasser ein rares Gut. Oft kommt dann die Trinkwasseraufbereitung zum Einsatz - und mit ihr Peter Hoffmann aus Augsburg. Er ist seit 20 Jahren international für das Rote Kreuz ehrenamtlich im Einsatz, unter anderem zur Trinkwasseraufbereitung.
Weiterlesen
Wasser – für uns selbstverständlich kommt es nach Belieben aus dem Hahn, aus der Leitung oder ist bequem im Supermarkt zu kaufen. Doch in vielen Krisengebieten ist sauberes Trinkwasser ein rares Gut. Oft kommt dann die Trinkwasseraufbereitung zum Einsatz - und mit ihr Peter Hoffmann aus Augsburg. Er ist seit 20 Jahren international für das Rote Kreuz ehrenamtlich im Einsatz, unter anderem zur Trinkwasseraufbereitung.
Weiterlesen
Wasser – für uns selbstverständlich kommt es nach Belieben aus dem Hahn, aus der Leitung oder ist bequem im Supermarkt zu kaufen. Doch in vielen Krisengebieten ist sauberes Trinkwasser ein rares Gut. Oft kommt dann die Trinkwasseraufbereitung zum Einsatz - und mit ihr Peter Hoffmann aus Augsburg. Er ist seit 20 Jahren international für das Rote Kreuz ehrenamtlich im Einsatz, unter anderem zur Trinkwasseraufbereitung.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz übernimmt in 2024 turnusgemäß den Vorsitz der Freien Wohl-fahrtspflege. Im vergangenen Jahr hatte das Diakonische Werk Bayern den Vorsitz inne. Die Vorsitzende der Diakonie Bayern, Dr. Sabine Weingärtner, übergibt den Staffelstab des Vorsitzes innerhalb der Freien Wohlfahrtspflege an die Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Brigitte Meyer. Der Vorsitz wechselt jährlich zwischen den sechs Mitgliedsverbänden der Freien Wohlfahrtspflege.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz übernimmt in 2024 turnusgemäß den Vorsitz der Freien Wohl-fahrtspflege. Im vergangenen Jahr hatte das Diakonische Werk Bayern den Vorsitz inne. Die Vorsitzende der Diakonie Bayern, Dr. Sabine Weingärtner, übergibt den Staffelstab des Vorsitzes innerhalb der Freien Wohlfahrtspflege an die Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Brigitte Meyer. Der Vorsitz wechselt jährlich zwischen den sechs Mitgliedsverbänden der Freien Wohlfahrtspflege.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz übernimmt in 2024 turnusgemäß den Vorsitz der Freien Wohl-fahrtspflege. Im vergangenen Jahr hatte das Diakonische Werk Bayern den Vorsitz inne. Die Vorsitzende der Diakonie Bayern, Dr. Sabine Weingärtner, übergibt den Staffelstab des Vorsitzes innerhalb der Freien Wohlfahrtspflege an die Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Brigitte Meyer. Der Vorsitz wechselt jährlich zwischen den sechs Mitgliedsverbänden der Freien Wohlfahrtspflege.
Weiterlesen