Den 16.000 Angestellten stehen in den fünf Rotkreuz-Gemeinschaften Bereitschaften rund 130.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gegenüber. Allein im Rettungsdienst leisten sie pro Jahr 2,5 Millionen freiwillige Einsatzstunden.
Weiterlesen
Manchmal ist es vielleicht besser, sich die alte Redensart zu Herzen zu nehmen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Dass bei Schadensereignissen einer Größenordnung wie der der Hochwasserkatastrophe in Simbach ganz schnell ganz viel geredet wird, ist der Mechanik geschuldet, nach der Medien nun mal funktionieren. Ob Tempo und Tonalität dabei immer angemessen gewählt werden, kann man hinterfragen.
Weiterlesen
Manchmal ist es vielleicht besser, sich die alte Redensart zu Herzen zu nehmen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Dass bei Schadensereignissen einer Größenordnung wie der der Hochwasserkatastrophe in Simbach ganz schnell ganz viel geredet wird, ist der Mechanik geschuldet, nach der Medien nun mal funktionieren. Ob Tempo und Tonalität dabei immer angemessen gewählt werden, kann man hinterfragen.
Weiterlesen
Manchmal ist es vielleicht besser, sich die alte Redensart zu Herzen zu nehmen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Dass bei Schadensereignissen einer Größenordnung wie der der Hochwasserkatastrophe in Simbach ganz schnell ganz viel geredet wird, ist der Mechanik geschuldet, nach der Medien nun mal funktionieren. Ob Tempo und Tonalität dabei immer angemessen gewählt werden, kann man hinterfragen.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz begrüßt die heutige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH). Die Herausnahme des Rettungsdienstes aus dem kommerziellen Wettbewerb sei nun möglich.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz begrüßt die heutige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH). Die Herausnahme des Rettungsdienstes aus dem kommerziellen Wettbewerb sei nun möglich.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz begrüßt die heutige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH). Die Herausnahme des Rettungsdienstes aus dem kommerziellen Wettbewerb sei nun möglich.
Weiterlesen
Die Kommunikationskanäle, über die Hilfskräfte ihre Einsätze koordinieren, spielen eine tragende Rolle bei der Rettung von Menschenleben. Die Einführung des standardisierten BOS-Digitalfunks in Kombination mit den Integrierten Leitstellen (ILS) schaffen Schnelligkeit, Stabilität und Sicherheit.
Weiterlesen
Die Kommunikationskanäle, über die Hilfskräfte ihre Einsätze koordinieren, spielen eine tragende Rolle bei der Rettung von Menschenleben. Die Einführung des standardisierten BOS-Digitalfunks in Kombination mit den Integrierten Leitstellen (ILS) schaffen Schnelligkeit, Stabilität und Sicherheit.
Weiterlesen
Die Kommunikationskanäle, über die Hilfskräfte ihre Einsätze koordinieren, spielen eine tragende Rolle bei der Rettung von Menschenleben. Die Einführung des standardisierten BOS-Digitalfunks in Kombination mit den Integrierten Leitstellen (ILS) schaffen Schnelligkeit, Stabilität und Sicherheit.
Weiterlesen