Durch das Hochwasser im schwäbischen Babenhausen (Landkreis Unterallgäu) wurde eine große hausärztliche Praxis so schwer beschädigt, dass ein Weiterbetrieb nicht mehr möglich ist. Das Bayerische Rote Kreuz hat deshalb die Mobile Medizinische Versorgungseinheit (MMVe) des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein vermittelt, die wiederum über das Deutsche Rote Kreuz in den Einsatz geschickt wurde.
Weiterlesen
Die Nürnberger Hilfsorganisationen ziehen nach mehr als 20.000 ehrenamtlichen Dienststunden rund um das Nürnberger Zeppelinfeld ein positives Resümee. Über 1.700 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Nürnberger Hilfsorganisationen (Auflistung s. u.) sorgten an acht Einsatzabschnitten für einen sicheren Veranstaltungsablauf und boten den Rockbegeisterten eine Anlaufstelle bei medizinischen Anliegen.
Weiterlesen
Die Nürnberger Hilfsorganisationen ziehen nach mehr als 20.000 ehrenamtlichen Dienststunden rund um das Nürnberger Zeppelinfeld ein positives Resümee. Über 1.700 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Nürnberger Hilfsorganisationen (Auflistung s. u.) sorgten an acht Einsatzabschnitten für einen sicheren Veranstaltungsablauf und boten den Rockbegeisterten eine Anlaufstelle bei medizinischen Anliegen.
Weiterlesen
Die Nürnberger Hilfsorganisationen ziehen nach mehr als 20.000 ehrenamtlichen Dienststunden rund um das Nürnberger Zeppelinfeld ein positives Resümee. Über 1.700 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Nürnberger Hilfsorganisationen (Auflistung s. u.) sorgten an acht Einsatzabschnitten für einen sicheren Veranstaltungsablauf und boten den Rockbegeisterten eine Anlaufstelle bei medizinischen Anliegen.
Weiterlesen
Die Air Rescue Specialists (ARS) der Wasserwacht Bayern konnten heute mit einem Hubschrauber der ADAC-Luftrettung eine Frau aus einer Baumkrone in einem Wald bei Neu-Ulm retten. Sie hatte dort aufgrund des Hochwassers zwei Tage lang ausgeharrt bis heute die rettende Hilfe kam. Ebenso wurden heute in allen Gebieten Erkundungsflüge durchgeführt.
Weiterlesen
Die Air Rescue Specialists (ARS) der Wasserwacht Bayern konnten heute mit einem Hubschrauber der ADAC-Luftrettung eine Frau aus einer Baumkrone in einem Wald bei Neu-Ulm retten. Sie hatte dort aufgrund des Hochwassers zwei Tage lang ausgeharrt bis heute die rettende Hilfe kam. Ebenso wurden heute in allen Gebieten Erkundungsflüge durchgeführt.
Weiterlesen
Die Air Rescue Specialists (ARS) der Wasserwacht Bayern konnten heute mit einem Hubschrauber der ADAC-Luftrettung eine Frau aus einer Baumkrone in einem Wald bei Neu-Ulm retten. Sie hatte dort aufgrund des Hochwassers zwei Tage lang ausgeharrt bis heute die rettende Hilfe kam. Ebenso wurden heute in allen Gebieten Erkundungsflüge durchgeführt.
Weiterlesen
Die Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes sind weiterhin im Einsatz gegen das Hochwasser. Es wird erwartet, dass sich die Pegel im Laufe des Tages Richtung Niederbayern verlagern.
Weiterlesen
Die Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes sind weiterhin im Einsatz gegen das Hochwasser. Es wird erwartet, dass sich die Pegel im Laufe des Tages Richtung Niederbayern verlagern.
Weiterlesen
Die Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes sind weiterhin im Einsatz gegen das Hochwasser. Es wird erwartet, dass sich die Pegel im Laufe des Tages Richtung Niederbayern verlagern.
Weiterlesen