Aktuelles_Header.jpg
MeldungenMeldungen

Meldungen

Startschuss für #BAYERNSCHWIMMT - Ilse Aigner eröffnet Trainings für Grundschüler/-innen

Ilse Aigner, Schirmherrin von "Bayern schwimmt", hat am Montag, den 15. Juli 2019 um 08:15 Uhr den Startschuss für die Schulschwimmwoche gegeben. Im Hallenbad BATUSA in Holzkirchen findet stellvertretend für alle beteiligten Wasserwachtbezirke der erste Tag von "Bayern schwimmt" statt. Weiterlesen

Startschuss für #BAYERNSCHWIMMT - Ilse Aigner eröffnet Trainings für Grundschüler/-innen

Ilse Aigner, Schirmherrin von "Bayern schwimmt", hat am Montag, den 15. Juli 2019 um 08:15 Uhr den Startschuss für die Schulschwimmwoche gegeben. Im Hallenbad BATUSA in Holzkirchen findet stellvertretend für alle beteiligten Wasserwachtbezirke der erste Tag von "Bayern schwimmt" statt. Weiterlesen

Startschuss für #BAYERNSCHWIMMT - Ilse Aigner eröffnet Trainings für Grundschüler/-innen

Ilse Aigner, Schirmherrin von "Bayern schwimmt", hat am Montag, den 15. Juli 2019 um 08:15 Uhr den Startschuss für die Schulschwimmwoche gegeben. Im Hallenbad BATUSA in Holzkirchen findet stellvertretend für alle beteiligten Wasserwachtbezirke der erste Tag von "Bayern schwimmt" statt. Weiterlesen

Startschuss für #BAYERNSCHWIMMT - Ilse Aigner eröffnet Trainings für Grundschüler/-innen

Ilse Aigner, Schirmherrin von "Bayern schwimmt", hat am Montag, den 15. Juli 2019 um 08:15 Uhr den Startschuss für die Schulschwimmwoche gegeben. Im Hallenbad BATUSA in Holzkirchen findet stellvertretend für alle beteiligten Wasserwachtbezirke der erste Tag von "Bayern schwimmt" statt. Weiterlesen

Startschuss für #BAYERNSCHWIMMT - Ilse Aigner eröffnet Trainings für Grundschüler/-innen

Ilse Aigner, Schirmherrin von "Bayern schwimmt", hat am Montag, den 15. Juli 2019 um 08:15 Uhr den Startschuss für die Schulschwimmwoche gegeben. Im Hallenbad BATUSA in Holzkirchen findet stellvertretend für alle beteiligten Wasserwachtbezirke der erste Tag von "Bayern schwimmt" statt. Weiterlesen

Innovative Betreuungskonzepte Teil 2

In den skandinavischen Ländern wurde im Laufe der letzten Jahre beobachtet, dass die Kombination von Regel- und Waldkindergarten bei Kindern eine ausgewogene und umfassende Förderung in allen Erziehungs- und Bildungsbereichen ermöglicht. Eine Erkenntnis, die in einem richtungsweisenden Pilotprojekt einer Kindertageseinrichtung des BRK-Kreisverbandes Dachau, „Tatü-Tata“ in Haimhausen, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Dachau, umgesetzt wird. Weiterlesen

Innovative Betreuungskonzepte Teil 2

In den skandinavischen Ländern wurde im Laufe der letzten Jahre beobachtet, dass die Kombination von Regel- und Waldkindergarten bei Kindern eine ausgewogene und umfassende Förderung in allen Erziehungs- und Bildungsbereichen ermöglicht. Eine Erkenntnis, die in einem richtungsweisenden Pilotprojekt einer Kindertageseinrichtung des BRK-Kreisverbandes Dachau, „Tatü-Tata“ in Haimhausen, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Dachau, umgesetzt wird. Weiterlesen

Innovative Betreuungskonzepte Teil 2

In den skandinavischen Ländern wurde im Laufe der letzten Jahre beobachtet, dass die Kombination von Regel- und Waldkindergarten bei Kindern eine ausgewogene und umfassende Förderung in allen Erziehungs- und Bildungsbereichen ermöglicht. Eine Erkenntnis, die in einem richtungsweisenden Pilotprojekt einer Kindertageseinrichtung des BRK-Kreisverbandes Dachau, „Tatü-Tata“ in Haimhausen, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Dachau, umgesetzt wird. Weiterlesen

Innovative Betreuungskonzepte Teil 2

In den skandinavischen Ländern wurde im Laufe der letzten Jahre beobachtet, dass die Kombination von Regel- und Waldkindergarten bei Kindern eine ausgewogene und umfassende Förderung in allen Erziehungs- und Bildungsbereichen ermöglicht. Eine Erkenntnis, die in einem richtungsweisenden Pilotprojekt einer Kindertageseinrichtung des BRK-Kreisverbandes Dachau, „Tatü-Tata“ in Haimhausen, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Dachau, umgesetzt wird. Weiterlesen

Innovative Betreuungskonzepte Teil 2

In den skandinavischen Ländern wurde im Laufe der letzten Jahre beobachtet, dass die Kombination von Regel- und Waldkindergarten bei Kindern eine ausgewogene und umfassende Förderung in allen Erziehungs- und Bildungsbereichen ermöglicht. Eine Erkenntnis, die in einem richtungsweisenden Pilotprojekt einer Kindertageseinrichtung des BRK-Kreisverbandes Dachau, „Tatü-Tata“ in Haimhausen, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Dachau, umgesetzt wird. Weiterlesen

Seite 203 von 348.

zum Anfang