Das Bayerische Rote Kreuz hat im Rahmen einer feierlichen Indienststellung im Innenhof der BRK-Landesgeschäftsstelle mehr als 25 Spezialfahrzeuge und -gerätschaften als Teil seiner neuen Landesvorhaltung vorgestellt.
Weiterlesen
Die Wasserwacht Bayern blickt besorgt zurück auf das vergangene Wochenende. Die hoch-sommerlichen Temperaturen lockten viele Menschen an die bayerischen Seen.
Weiterlesen
Die Wasserwacht Bayern blickt besorgt zurück auf das vergangene Wochenende. Die hoch-sommerlichen Temperaturen lockten viele Menschen an die bayerischen Seen.
Weiterlesen
Ein heißes Wochenende steht bevor – und damit steigt auch die Zahl der Badegäste an Bayerns Seen. Die Wasserwacht Bayern ruft deshalb eindringlich zur Vorsicht auf: Wer überhitzt ins kalte Wasser springt, riskiert einen Kreislaufkollaps.
Weiterlesen
Ein heißes Wochenende steht bevor – und damit steigt auch die Zahl der Badegäste an Bayerns Seen. Die Wasserwacht Bayern ruft deshalb eindringlich zur Vorsicht auf: Wer überhitzt ins kalte Wasser springt, riskiert einen Kreislaufkollaps.
Weiterlesen
Nach intensiven Festivaltagen endet für die rund 1125 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Nürnberger Hilfsorganisationen der Sanitätswachdienst beim größten „Rock im Park“ seit dem Jahr 2017.
Weiterlesen
Nach intensiven Festivaltagen endet für die rund 1125 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Nürnberger Hilfsorganisationen der Sanitätswachdienst beim größten „Rock im Park“ seit dem Jahr 2017.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz trauert um sein langjähriges Mitglied und seinen ehemaligen Landesarzt, Dr. med. Gerhard Grabner, der am 27.05.2025 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz trauert um sein langjähriges Mitglied und seinen ehemaligen Landesarzt, Dr. med. Gerhard Grabner, der am 27.05.2025 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Weiterlesen
Die Geräuschkulisse ist leise, fast unmerklich summend - und doch verändert sich hier Entscheidendes: Auf dem Campus der Technischen Hochschule Ingolstadt treffen sich am vergangenen Wochenende rund 140 Expertinnen und Experten, um über eines der dynamischsten Werkzeuge im Bevölkerungsschutz zu diskutieren – Drohnen.
Weiterlesen