Aktuelles_Header.jpg
MeldungenMeldungen

Meldungen

80 Jahre Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg

Die Arbeit des DRK-Suchdienstes fokussiert sich auf drei Felder: 1.) Die internationale Suche, bei der es darum geht, aufgrund aktueller Krisen und bewaffneter Konflikte vermisste Angehörige zu finden. 2.) Die Familienzusammenführung von Spätaussiedlern und international Schutzberechtigten. 3.) Die Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg. Diese Teilaufgabe besteht seit nunmehr 80 Jahren. Warum diese Aufgabe bis heute wichtig ist, was sich im Lauf der Zeit geändert hat und welche Fälle besonders in Erinnerung geblieben sind, dazu haben wir mit Frauke Weber, Leiterin der Suchdienst-Leitstelle im... Weiterlesen

80 Jahre Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg

Die Arbeit des DRK-Suchdienstes fokussiert sich auf drei Felder: 1.) Die internationale Suche, bei der es darum geht, aufgrund aktueller Krisen und bewaffneter Konflikte vermisste Angehörige zu finden. 2.) Die Familienzusammenführung von Spätaussiedlern und international Schutzberechtigten. 3.) Die Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg. Diese Teilaufgabe besteht seit nunmehr 80 Jahren. Warum diese Aufgabe bis heute wichtig ist, was sich im Lauf der Zeit geändert hat und welche Fälle besonders in Erinnerung geblieben sind, dazu haben wir mit Frauke Weber, Leiterin der Suchdienst-Leitstelle im... Weiterlesen

BRK Stabsstelle Forschung beim 13. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongress in Deggendorf

Am ersten Aprilwochenende 2025 fand in Deggendorf der 13. Bayerische Katastrophenschutzkongress statt. Die Stabsstelle Forschung präsentierte bei der begleitenden Ausstellung an ihrem Stand aktuelle Forschungsprojekte und kam mit den Rotkreuzlern der verschiedenen Gemeinschaften ins Gespräch. Weiterlesen

BRK Stabsstelle Forschung beim 13. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongress in Deggendorf

Am ersten Aprilwochenende 2025 fand in Deggendorf der 13. Bayerische Katastrophenschutzkongress statt. Die Stabsstelle Forschung präsentierte bei der begleitenden Ausstellung an ihrem Stand aktuelle Forschungsprojekte und kam mit den Rotkreuzlern der verschiedenen Gemeinschaften ins Gespräch. Weiterlesen

13. Katastrophenschutzkongress: Zivilschutz im Fokus – BRK sieht dringenden Handlungsbedarf

Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Herausforderungen sieht das Bayerische Rote Kreuz dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. Weiterlesen

13. Katastrophenschutzkongress: Zivilschutz im Fokus – BRK sieht dringenden Handlungsbedarf

Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Herausforderungen sieht das Bayerische Rote Kreuz dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. Weiterlesen

Abschlusstreffen zum Projekt MoPlas2Dekon-PRO in der Landesgeschäftsstelle

Am Donnerstag, den 03.04.25 trafen sich alle Projektbeteiligten zum Abschlussmeeting des BMBF-geförderten Leuchtturmprojektes MoPlas2Dekon-Pro. Es wurden nochmals alle Arbeiten und Ergebnisse vorgestellt und weitere Möglichkeiten und Vorhaben erläutert. Weiterlesen

Abschlusstreffen zum Projekt MoPlas2Dekon-PRO in der Landesgeschäftsstelle

Am Donnerstag, den 03.04.25 trafen sich alle Projektbeteiligten zum Abschlussmeeting des BMBF-geförderten Leuchtturmprojektes MoPlas2Dekon-Pro. Es wurden nochmals alle Arbeiten und Ergebnisse vorgestellt und weitere Möglichkeiten und Vorhaben erläutert. Weiterlesen

Gleicher Name, gleiche Mission, gleiche Leidenschaft

Die Umbenennung der Kreisverbände war natürlich ein kleiner Scherz – zugegeben, mit viel Liebe und Bauchmuskelkater umgesetzt. Weiterlesen

Gleicher Name, gleiche Mission, gleiche Leidenschaft

Die Umbenennung der Kreisverbände war natürlich ein kleiner Scherz – zugegeben, mit viel Liebe und Bauchmuskelkater umgesetzt. Weiterlesen

Seite 5 von 349.

zum Anfang