Die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Menschen erreichte 2015 trauriges Rekordniveau. Weltweit sind nach Angaben des UNHCR rund 65 Millionen auf der Flucht. Viele Flüchtlinge verlieren auf den langwierigen und großen Elendsrouten aus den Krisengebieten der Welt dabei ihre Angehörigen.
"Es geht oft ganz schnell. Der Vater mit den zwei Söhnen wird zur Weiterfahrt auf den Lastwagen links eingeteilt, der Rest der Familie soll auf dem anderen mitfahren. Danach sieht man sich oft nicht wieder und die Not ist groß, " sagt Donya Haghani, beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz...
Die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Menschen erreichte 2015 trauriges Rekordniveau. Weltweit sind nach Angaben des UNHCR rund 65 Millionen auf der Flucht. Viele Flüchtlinge verlieren auf den langwierigen und großen Elendsrouten aus den Krisengebieten der Welt dabei ihre Angehörigen.
"Es geht oft ganz schnell. Der Vater mit den zwei Söhnen wird zur Weiterfahrt auf den Lastwagen links eingeteilt, der Rest der Familie soll auf dem anderen mitfahren. Danach sieht man sich oft nicht wieder und die Not ist groß, " sagt Donya Haghani, beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz...
Die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Menschen erreichte 2015 trauriges Rekordniveau. Weltweit sind nach Angaben des UNHCR rund 65 Millionen auf der Flucht. Viele Flüchtlinge verlieren auf den langwierigen und großen Elendsrouten aus den Krisengebieten der Welt dabei ihre Angehörigen.
"Es geht oft ganz schnell. Der Vater mit den zwei Söhnen wird zur Weiterfahrt auf den Lastwagen links eingeteilt, der Rest der Familie soll auf dem anderen mitfahren. Danach sieht man sich oft nicht wieder und die Not ist groß, " sagt Donya Haghani, beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz...
Die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Menschen erreichte 2015 trauriges Rekordniveau. Weltweit sind nach Angaben des UNHCR rund 65 Millionen auf der Flucht. Viele Flüchtlinge verlieren auf den langwierigen und großen Elendsrouten aus den Krisengebieten der Welt dabei ihre Angehörigen.
"Es geht oft ganz schnell. Der Vater mit den zwei Söhnen wird zur Weiterfahrt auf den Lastwagen links eingeteilt, der Rest der Familie soll auf dem anderen mitfahren. Danach sieht man sich oft nicht wieder und die Not ist groß, " sagt Donya Haghani, beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz...
Die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Menschen erreichte 2015 trauriges Rekordniveau. Weltweit sind nach Angaben des UNHCR rund 65 Millionen auf der Flucht. Viele Flüchtlinge verlieren auf den langwierigen und großen Elendsrouten aus den Krisengebieten der Welt dabei ihre Angehörigen.
"Es geht oft ganz schnell. Der Vater mit den zwei Söhnen wird zur Weiterfahrt auf den Lastwagen links eingeteilt, der Rest der Familie soll auf dem anderen mitfahren. Danach sieht man sich oft nicht wieder und die Not ist groß, " sagt Donya Haghani, beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz...
In Deutschland leben etwa 16 Millionen Menschen mit Zuwanderungshintergrund. Ihre Integration ist d i e zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Somit sind Migrations- und Integrationspolitik eng miteinander verbunden. Ein wichtiges Instrument hierbei ist die Migrationsberatung für alle Zuwanderer mit einem Bleiberecht. Mehr Geld fordern nun die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege für die Migrationsberatungsstellen und appellieren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages für das kommende Haushaltsjahr 2017 ausreichend Finanzmittel...
In Deutschland leben etwa 16 Millionen Menschen mit Zuwanderungshintergrund. Ihre Integration ist d i e zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Somit sind Migrations- und Integrationspolitik eng miteinander verbunden. Ein wichtiges Instrument hierbei ist die Migrationsberatung für alle Zuwanderer mit einem Bleiberecht. Mehr Geld fordern nun die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege für die Migrationsberatungsstellen und appellieren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages für das kommende Haushaltsjahr 2017 ausreichend Finanzmittel...
In Deutschland leben etwa 16 Millionen Menschen mit Zuwanderungshintergrund. Ihre Integration ist d i e zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Somit sind Migrations- und Integrationspolitik eng miteinander verbunden. Ein wichtiges Instrument hierbei ist die Migrationsberatung für alle Zuwanderer mit einem Bleiberecht. Mehr Geld fordern nun die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege für die Migrationsberatungsstellen und appellieren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages für das kommende Haushaltsjahr 2017 ausreichend Finanzmittel...
In Deutschland leben etwa 16 Millionen Menschen mit Zuwanderungshintergrund. Ihre Integration ist d i e zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Somit sind Migrations- und Integrationspolitik eng miteinander verbunden. Ein wichtiges Instrument hierbei ist die Migrationsberatung für alle Zuwanderer mit einem Bleiberecht. Mehr Geld fordern nun die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege für die Migrationsberatungsstellen und appellieren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages für das kommende Haushaltsjahr 2017 ausreichend Finanzmittel...
In Deutschland leben etwa 16 Millionen Menschen mit Zuwanderungshintergrund. Ihre Integration ist d i e zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Somit sind Migrations- und Integrationspolitik eng miteinander verbunden. Ein wichtiges Instrument hierbei ist die Migrationsberatung für alle Zuwanderer mit einem Bleiberecht. Mehr Geld fordern nun die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege für die Migrationsberatungsstellen und appellieren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages für das kommende Haushaltsjahr 2017 ausreichend Finanzmittel...