BRK Kreisverband Kulmbach. Kostenfreie Beratung zum Thema Vorsorge für die gesetzlich versicherten Bewohner in unseren drei vollstationären Einrichtungen und im Adalbert-Raps-Haus für seelische Gesundheit. Jeder Mensch soll so behandelt werden, wie er möchte. Einige Menschen haben sich entschieden, dass sie am Lebensende keine Schmerzen oder Luftnot haben möchten. Andere Menschen möchten ins Krankenhaus eingewiesen werden, damit man sie dort bestmöglich versorgt.
Es gibt Situationen, in denen schnelles Handeln erforderlich ist und bei einem Unfall muss klar sein, wie Sie behandelt werden...
Weiterlesen
Wer sich als Organisation dem Wohlergehen von Menschen und deren Rettung widmet, dem sind auch die Arbeitsbedingungen der eigenen Mitarbeiter eine Herzensangelegenheit. Das Tarifkonzept des BRK setzt auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit der „Ressource Mensch“, mit Augenmaß und Praxisnähe.
Weiterlesen
Wer sich als Organisation dem Wohlergehen von Menschen und deren Rettung widmet, dem sind auch die Arbeitsbedingungen der eigenen Mitarbeiter eine Herzensangelegenheit. Das Tarifkonzept des BRK setzt auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit der „Ressource Mensch“, mit Augenmaß und Praxisnähe.
Weiterlesen
Wer sich als Organisation dem Wohlergehen von Menschen und deren Rettung widmet, dem sind auch die Arbeitsbedingungen der eigenen Mitarbeiter eine Herzensangelegenheit. Das Tarifkonzept des BRK setzt auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit der „Ressource Mensch“, mit Augenmaß und Praxisnähe.
Weiterlesen
Das Ausmaß der Zerstörung, das die Hochwasserkatastrophe in Niederbayern Anfang Juni hinterlassen hat, ist unvorstellbar. Herbert Wiedemann, Geschäftsführer vom Kreisverband Rottal-Inn des Bayerischen Roten Kreuzes, und Dieter Hauenstein, Bereichsleiter Gemeinschaften und Katastrophenschutz Niederbayern-Oberpfalz, skizzieren in "einsatzbereit." die Hilfsstrategie des BRK im Katastrophengebiet und formulieren einen Maßnahmenkatalog für die Zukunft.
Weiterlesen
Das Ausmaß der Zerstörung, das die Hochwasserkatastrophe in Niederbayern Anfang Juni hinterlassen hat, ist unvorstellbar. Herbert Wiedemann, Geschäftsführer vom Kreisverband Rottal-Inn des Bayerischen Roten Kreuzes, und Dieter Hauenstein, Bereichsleiter Gemeinschaften und Katastrophenschutz Niederbayern-Oberpfalz, skizzieren in "einsatzbereit." die Hilfsstrategie des BRK im Katastrophengebiet und formulieren einen Maßnahmenkatalog für die Zukunft.
Weiterlesen
Das Ausmaß der Zerstörung, das die Hochwasserkatastrophe in Niederbayern Anfang Juni hinterlassen hat, ist unvorstellbar. Herbert Wiedemann, Geschäftsführer vom Kreisverband Rottal-Inn des Bayerischen Roten Kreuzes, und Dieter Hauenstein, Bereichsleiter Gemeinschaften und Katastrophenschutz Niederbayern-Oberpfalz, skizzieren in "einsatzbereit." die Hilfsstrategie des BRK im Katastrophengebiet und formulieren einen Maßnahmenkatalog für die Zukunft.
Weiterlesen
Bayern kommt nicht zur Ruhe. Die schrecklichen Bilder des Zugunglücks bei Bad Aibling sind noch präsent, da wird mit der Hochwasser-Katastrophe in Teilen Niederbayerns erneut die Leidensfähigkeit der Menschen auf den Prüfstand gestellt. So tragisch beide Ereignisse sind, so sehr haben sie aber auch gezeigt, mit welch beispiellosem Engagement sich die Helfer und Einsatzkräfte des BRK Schadensfällen dieser Größenordnung entgegenstellen.
Weiterlesen
Bayern kommt nicht zur Ruhe. Die schrecklichen Bilder des Zugunglücks bei Bad Aibling sind noch präsent, da wird mit der Hochwasser-Katastrophe in Teilen Niederbayerns erneut die Leidensfähigkeit der Menschen auf den Prüfstand gestellt. So tragisch beide Ereignisse sind, so sehr haben sie aber auch gezeigt, mit welch beispiellosem Engagement sich die Helfer und Einsatzkräfte des BRK Schadensfällen dieser Größenordnung entgegenstellen.
Weiterlesen
Bayern kommt nicht zur Ruhe. Die schrecklichen Bilder des Zugunglücks bei Bad Aibling sind noch präsent, da wird mit der Hochwasser-Katastrophe in Teilen Niederbayerns erneut die Leidensfähigkeit der Menschen auf den Prüfstand gestellt. So tragisch beide Ereignisse sind, so sehr haben sie aber auch gezeigt, mit welch beispiellosem Engagement sich die Helfer und Einsatzkräfte des BRK Schadensfällen dieser Größenordnung entgegenstellen.
Weiterlesen