Am 22. und 23. Oktober 2021 fand unter gemeinsamer Leitung des Bayerischen Roten Kreuz (BRK), Abteilung Rettungsdienst – Sicherheitsforschung, und Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt eine Drohnenbefliegung im Ahrtal statt.
Weiterlesen
Weniger Gewicht, mehr Funktionen, telemedizinische Anbindung: Das Bayerische Rote Kreuz rüstet die bayerischen Rettungsmittel mit neuen Medizingeräten aus
Weiterlesen
Weniger Gewicht, mehr Funktionen, telemedizinische Anbindung: Das Bayerische Rote Kreuz rüstet die bayerischen Rettungsmittel mit neuen Medizingeräten aus
Weiterlesen
Als eine der Lehren aus der Coronavirus-Pandemie erweitert das Bayerische Rote Kreuz seine „CBRN(E)“-Einheiten der Bereitschaften um zehn Heißwasserdampf-Desinfektionsgeräte.
Weiterlesen
Als eine der Lehren aus der Coronavirus-Pandemie erweitert das Bayerische Rote Kreuz seine „CBRN(E)“-Einheiten der Bereitschaften um zehn Heißwasserdampf-Desinfektionsgeräte.
Weiterlesen
Von 23.-25. November finden die Online-Fachtage für Träger, Fachberatende, Kita-Leitungen und -Mitarbeitende rund um das Thema Digitalisierung statt. Die Anmeldefrist läuft noch bis 29. Oktober.
Weiterlesen
Von 23.-25. November finden die Online-Fachtage für Träger, Fachberatende, Kita-Leitungen und -Mitarbeitende rund um das Thema Digitalisierung statt. Die Anmeldefrist läuft noch bis 29. Oktober.
Weiterlesen
BRK Kreisverband Kulmbach. Der BRK Kreisverband Kulmbach bietet Schulungen zur Durchführung von „Point-of-Care-Antigen-Schnelltestungen“ sowie für Selbsttest auf das Coranavirus SARS-CoV-2 im betrieblichen Kontext an. Unsere Schulung richtet sich an Personen, die im betrieblichen Umfeld, Antigen-Schnelltests an anderen Menschen vornehmen oder die Durchführung von Selbsttest durch geschultes Personal unter Beobachtung anbieten möchten. Die Einweisung erfolgt durch qualifiziertes und ärztlich eingewiesenes, erfahrenes Personal. Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Test-Kits für den...
In einem offenen Brief an den Präsidenten des Bayerischen Städtetags Markus Pannermayr und an den Präsidenten des Bayerischen Gemeindetags Dr. Uwe Brandl hat sich Thomas Huber, Vorsitzender der Wasserwacht-Bayern, für eine Erhöhung der Schwimmzeiten und -flächen ausgesprochen.
Weiterlesen
In einem offenen Brief an den Präsidenten des Bayerischen Städtetags Markus Pannermayr und an den Präsidenten des Bayerischen Gemeindetags Dr. Uwe Brandl hat sich Thomas Huber, Vorsitzender der Wasserwacht-Bayern, für eine Erhöhung der Schwimmzeiten und -flächen ausgesprochen.
Weiterlesen