Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai 2023 unterstreichen BRK-Präsidentin Angelika Schorer und BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer die Dringlichkeit des Handlungs- und Reformbedarfes in der Pflege.
Weiterlesen
Mit Beginn des Sommers steht die Wasserwacht Bayern bereit, wenn an bayerischen Gewässern wieder Hochbetrieb herrschen wird und auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Einsätze erwartet werden.
Weiterlesen
Isabel Schibath leitet hauptamtliche im BRK-Kreisverband Neu-Ulm die Offene Behindertenarbeit, kurz OBA. Sie ist Sozialarbeiterin und -pädagogin und seit 2010 im Kreisverband tätig. Fabian Kraemer arbeitet seit 2016 im Kreisverband Ebersberg und leitet dort gemeinsam mit einem Kollegen die OBA. Seit über 20 Jahren ist er hauptamtlich im Roten Kreuz aktiv – insgesamt sind es aber schon mehr als 30 Jahre. Beide arbeiten mit Leidenschaft und Hingabe für die OBA und sprachen mit uns über die aktuelle Lage dieses wertvollen Bereichs.
Weiterlesen
Ein Expertenteam der Durchführenden im bayerischen Rettungsdienst hat heute in München zusammen mit den Herstellern von Basisfahrzeug und Aufbau den ersten Krankentransportwagen (KTW) der nächsten Generation in Bayern abgenommen.
Weiterlesen
Im Freistaat Bayern werden die Rettungswagen, Krankentransportwagen und Notarzt-Einsatzfahrzeuge für alle Durchführenden im öffentlichen Rettungsdienst zentral und einheitlich beschafft. Die zentrale Beschaffungsstelle ist dabei in der Landesgeschäftsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes verortet.
Weiterlesen
Am Samstag, den 15. April 2023, zeichnete die Wasserwacht Bayern verdiente, langjährige Mitglieder aus. Passenderweise wurde die Veranstaltung auf dem Wasser, genauer gesagt auf der MS Augsburg auf dem Ammersee, durchgeführt.
Weiterlesen
Der Generalarzt der Bundeswehr, Dr. med. Bruno Most, und der Kommandeur des Landeskommandos Bayern, Brigadegeneral Thomas Hambach, besuchten heute das Bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach.
Weiterlesen
In Regensburg wurde am 12. April 2023 das letzte Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF) der Generation NEF BY 2019 an das Bayerische Rote Kreuz (BRK) übergeben.
Weiterlesen
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Mittel für Freiwilligendienste aufgrund der angespannten Haushaltslage zu reduzieren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert diese Entscheidung und empfiehlt stattdessen Investitionen von rund vier Milliarden Euro, um die Freiwilligendienste zu stärken.
Weiterlesen
Anlässlich des 12. Bayerischen Katastrophenschutzkongresses mit dem 8. Bayerischen Fachkongress Rettungsdienst kommen rund 1.000 Expertinnen und Experten aus Bayern und vielen Teilen Deutschlands an diesem Wochenende in der Max-Reger-Halle in Weiden zusammen.
Weiterlesen