Vor allem im südbayerischen Raum sorgte das Unwetter mit heftigem Starkregen, orkanartigen Böen und tennisballgroßen Hagelkörnern für ein großes Einsatzaufkommen für Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Weiterlesen
Dank intensiver Verhandlungen der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und den Kostenträgern konnte die bisherige Personalausstattung in vollstationären Pflegeeinrichtungen gesichert werden. Seit dem 1. Juli gilt bundesweit ein einheitlicher Maximal-Personalschlüssel nach § 113c SGB XI, der eine mögliche Absenkung des bisherigen Personals in Pflege und Betreuung in Bayern zur Folge hätte haben können.
Weiterlesen
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek absolvierte heute ein Praktikum im Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Der Tag war gefüllt mit Eindrücken, Erfahrungen und der praktischen Seite eines anspruchsvollen Berufs.
Weiterlesen
Friedel Tellert ist 1946 geboren und ein Urgestein des Bayerischen Roten Kreuzes. Seit nunmehr 55 Jahren ist er Teil des KV Schweinfurt, hat dort in dieser Zeit sämtliche Ämter bekleidet und hat den Wandel des BRK hautnah miterlebt. Für dieses Lebenswerk wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Grund genug, um mit ihm über das BRK zu sprechen.
Weiterlesen
Am 31. Juli feierte die Wasserwacht in Deutschland ihr 140-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde sie am 08. Februar 1883 aufgrund eines Hochwassers der Donau in Regensburg.
Weiterlesen
Ein funktionierendes Gesundheits- und Sozialsystem ist angesichts wachsender Bedarfe fundamental wichtig, aber nicht selbstverständlich. So hat etwa die Corona-Pandemie die Strukturen und die Mitarbeitenden an ihre Grenzen gebracht.
Weiterlesen
Direkt am Haßfurter Marktplatz, einen Steinwurf vom Bahnhof entfernt, steht das Mehrgenerationenhaus (MGH) des BRK Kreisverbands Haßberge. Ein Ort, an dem sich Alt und Jung begegnen und gegenseitig helfen können. Lisa Geyer ist Pädagogin und betreut dort die Fachstelle für pflegende Angehörige, die Familienbildungsstätte sowie die Zukunftswerkstatt Digitalisierung. Wir haben mit ihr ein Gespräch über das Mehrgenerationenhaus geführt und über Einsamkeit, Hilfe und Eigeninitiative gesprochen.
Weiterlesen
Die Wasserwacht Bayern führt ihre erfolgreiche Kampagne „Bayern schwimmt“ in 2023 fort. Bis zu den Sommerferien sollen mit verschiedenen Aktionen im ganzen Freistaat so viele Kinder wie möglich zu sicheren Schwimmern werden.
Weiterlesen
Das Bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) wächst. Mit maßgeblicher Förderung des Freistaats Bayern erfolgt ein umfangreicher Ausbau der bisherigen Trainingsflächen des europaweit einmaligen Trainings- und Übungszentrums in der nördlichen Oberpfalz.
Weiterlesen