Im Laufe der Jahrzehnte gab es viele Fortschritte in der Arbeitsweise im Roten Kreuz. Im Rahmen des Zeitzeugenprojekts stößt man immer wieder auf unglaubliche Geschichten, die man besonders aus heutiger Sicht nicht für möglich halten würde.
Weiterlesen
Bayerns Notarzt-Einsatzfahrzeuge erscheinen im neuen Glanz: Am Mittwoch, den 15.02.2023, fand in München die Abnahme des ersten Notarzt-Einsatzfahrzeugs der vierten Generation (NEF BY 2023) statt.
Weiterlesen
Bernhard Peterke und Günter Schlötterer wurden für ihr außergewöhnliches und langjähriges Engagement von Innenminister Joachim Herrmann ausgezeichnet.
Weiterlesen
Jürgen Ruß ist Disponent in der ILS Schweinfurt und feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum als Disponent. Mit uns sprach er zum internationalen Tag des Notrufs am 11.2 über seine Anfänge im Roten Kreuz und was sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat.
Weiterlesen
Europaweit ist der Notruf 112 die einheitliche und kostenlose Notrufnummer, die ohne Vorwahl von Mobiltelefonen oder vom Festnetz gewählt werden kann, um einen Notruf zu tätigen.
Weiterlesen
Die Erdbeben in der Türkei und in Syrien forderten bislang viele Tausende Leben und Verletzte. Infrastrukturen und zahlreiche Gebäude wurden in beiden Ländern zerstört. Die Hilfsbereitschaft ist groß - viele Menschen möchten jetzt helfen, doch nicht jede Hilfe ist zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll. Das Bayerische Rote Kreuz bittet daher dringend um zielgerichtete Hilfen und warnt vor Aktionismus.
Weiterlesen
Am Dienstag, den 07. Februar 2023, wird die Wasserwacht auf den Tag genau 140 Jahre alt. Gegründet wurde die erste führende, deutsche Wasserrettungsorganisation des Deutschen Roten Kreuzes im bayerischen Regensburg.
Weiterlesen
In den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwoch kam es um ca. 02:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A3 zwischen einem Reisebus und einem LKW.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz erzielt mit der Arbeitsgemeinschaft der Sozialversicherungsverbände in Bayern einen historischen Durchbruch im bayerischen Rettungsdienst. BRK und Sozialversicherungsverbände einigten sich auf eine signifikante Aufstockung der Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter*innen.
Weiterlesen
Das Müttergenesungswerk ist ein Zusammenschluss von Wohlfahrtsverbänden und setzt sich zum Ziel, therapeutische, medizinische und psychologische Unterstützung für gesundheitliche Bedürfnisse von Familien auf den Weg zu bringen.
Weiterlesen