Gerade im Flächenland Bayern sind Notfallsanitäter*innen infolge der strukturellen Gegebenheiten häufig damit konfrontiert, dass sie teilweise deutlich vor dem Notarzt am Einsatz- oder Unfallort eintreffen. Ein neuer Maßnahmen-Kompass schafft nun Klarheit zum rechtssicheren Handeln.
Weiterlesen
Nachdem bereits im Jahr 2022 eine neue Rettungswagen-Generation auf den Weg gebracht wurde, steht mit der 2023er Generation der Rettungswagen (RTW BY 2023) die nächste Weiterentwicklungsstufe an.
Weiterlesen
Vor genau 40 Jahren stürzte der Rettungshubschrauber Christoph 14 ab. Eine Schlechtwetterfront war ihm zum Verhängnis geworden. Alle Insassen kamen dabei ums Leben. Am Dienstag, 22. März 2023, versammelten sich Angehörige zu eine Kranzniederlegung an der Unfallstelle und einem anschließenden Trauergottesdienst.
Weiterlesen
Die Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen ist ein Gebot der Menschlichkeit. Nicht zuletzt deshalb engagiert sich das Bayerische Rote Kreuz auf sehr vielfältige Weise in der Hospizarbeit und Sterbebegleitung.
Weiterlesen
Zu einem tragischen Unfall mit einem Notarzt-Einsatzfahrzeug kam es am heutigen Mittwoch, den 15.03.2023, in Geisenfeld im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm: Auf einer Einsatzfahrt mit Sonder- und Wegerechten hat ein Notarzt-Einsatzfahrzeug des Bayerischen Roten Kreuzes ein fünfjähriges Kind frontal erfasst.
Weiterlesen
Gegründet am 1. Dezember 2012 per Beschluss der 35. BRK-Landesversammlung, blickt die jüngste Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes im Rahmen eines Festakts auf ereignisreiche zehn Jahre zurück.
Weiterlesen
Dank einer großzügigen Sachspende von Amazon Deutschland darf das Bayerische Rote Kreuz allen seinen 333 Einrichtungen der Kindertages- sowie Schulkindbetreuung in den nächsten Tagen ein Spielzeugpaket mit altersgerechten Spielen und Spielzeug zukommen lassen.
Weiterlesen
Heute vor einem Jahr begann der Konflikt in der Ukraine. Auch Einsatzkräfte des BRK waren vor Ort im Einsatz. Marcus Röttel war ein Teil von ihnen, gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften lieferte er Hilfsgüter auf LKWs in die Ukraine. Wir haben mit ihm über seinen Einsatz, die aktuelle Situation und sein starkes Team gesprochen.
Weiterlesen
Einsätze in unwegsamem Gelände stellen eine besondere Herausforderung für Rettungs- und Einsatzkräfte dar, da die üblichen Einsatzfahrzeuge hier an ihre Grenzen kommen. Seit fünf Jahren steht der sogenannte „ARGO 8x8“, ein Amphibienfahrzeug auf acht Rädern, bei den BRK-Bereitschaften in Unterfranken für solch besondere Einsätze zur Verfügung.
Weiterlesen