Aktuelles_Header.jpg
MeldungenMeldungen

Meldungen

Über 5.800 Stunden kein Notarzt

Einer internen Erhebung des Bayerischen Roten Kreuzes zufolge fehlten im Zeitraum 1. Dezember 2019 – 6. Januar 2020 in über 5.800 Stunden Notärzte im Freistaat Bayern Weiterlesen

Über 5.800 Stunden kein Notarzt

Einer internen Erhebung des Bayerischen Roten Kreuzes zufolge fehlten im Zeitraum 1. Dezember 2019 – 6. Januar 2020 in über 5.800 Stunden Notärzte im Freistaat Bayern Weiterlesen

Über 5.800 Stunden kein Notarzt

Einer internen Erhebung des Bayerischen Roten Kreuzes zufolge fehlten im Zeitraum 1. Dezember 2019 – 6. Januar 2020 in über 5.800 Stunden Notärzte im Freistaat Bayern Weiterlesen

Digitalisierung und Demenz – Wie passt das zueinander?

Digitale Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie ein Demenzregister, das den Langzeitverlauf der Erkrankung dokumentiert – das sind die beiden Säulen des "Digitalen Demenzregisters Bayern". Auch einige Kreisverbände des Bayerischen Roten Kreuzes beteiligen sich daran. Die Pflegewissenschaftlerin Nadja Hofmann sprach mit Hr. Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über die Chancen, die digitale Projekte wie "digiDEM Bayern" für die Versorgung in der Region eröffnen können. Weiterlesen

Digitalisierung und Demenz – Wie passt das zueinander?

Digitale Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie ein Demenzregister, das den Langzeitverlauf der Erkrankung dokumentiert – das sind die beiden Säulen des "Digitalen Demenzregisters Bayern". Auch einige Kreisverbände des Bayerischen Roten Kreuzes beteiligen sich daran. Die Pflegewissenschaftlerin Nadja Hofmann sprach mit Hr. Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über die Chancen, die digitale Projekte wie "digiDEM Bayern" für die Versorgung in der Region eröffnen können. Weiterlesen

Digitalisierung und Demenz – Wie passt das zueinander?

Digitale Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie ein Demenzregister, das den Langzeitverlauf der Erkrankung dokumentiert – das sind die beiden Säulen des "Digitalen Demenzregisters Bayern". Auch einige Kreisverbände des Bayerischen Roten Kreuzes beteiligen sich daran. Die Pflegewissenschaftlerin Nadja Hofmann sprach mit Hr. Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über die Chancen, die digitale Projekte wie "digiDEM Bayern" für die Versorgung in der Region eröffnen können. Weiterlesen

Ein neues Jahrzehnt mit großen Herausforderungen

In seinem Brief an die Mitglieder/-innen und Mitarbeiter/-innen des Bayerischen Roten Kreuzes anlässlich des neuen Jahres und Jahrzehnts, blickt Präsident Theo Zellner auf die Erfolge des vergangenen Jahres. Aber auch die Herausforderungen im neuen Jahrzehnt sind Thema. Weiterlesen

Ein neues Jahrzehnt mit großen Herausforderungen

In seinem Brief an die Mitglieder/-innen und Mitarbeiter/-innen des Bayerischen Roten Kreuzes anlässlich des neuen Jahres und Jahrzehnts, blickt Präsident Theo Zellner auf die Erfolge des vergangenen Jahres. Aber auch die Herausforderungen im neuen Jahrzehnt sind Thema. Weiterlesen

Ein neues Jahrzehnt mit großen Herausforderungen

In seinem Brief an die Mitglieder/-innen und Mitarbeiter/-innen des Bayerischen Roten Kreuzes anlässlich des neuen Jahres und Jahrzehnts, blickt Präsident Theo Zellner auf die Erfolge des vergangenen Jahres. Aber auch die Herausforderungen im neuen Jahrzehnt sind Thema. Weiterlesen

AOK-Jolinchen spendet Kindern Trost

AOK-Jolinchen spendet Kindern Trost. Stellvertretender Direktor Markus Rother von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach hat Jolinchen-Schmusepuppen an den Kreisverband Kulmbach des Bayerischen Roten Kreuzes übergeben. Weiterlesen

Seite 75 von 180.

zum Anfang